Hier finden Sie unsere Messebeteiligungen, aktuelle News und Pressemitteilungen sowie die dazugehörenden, hochaufgelösten Pressebilder in Druckqualität.
STÖBER Antriebstechnik präsentierte Ende 2019 auf der SPS IPC Drive in Nürnberg die neue Generation ihrer Servo-Planetengetriebemotoren. Eine der Besonderheiten dieser Generation: Jede Motorbaureihe lässt sich in jeder verfügbaren Baugröße direkt anbauen. Mit dieser Varianz...
Zu Besuch bei STÖBER und währenddessen das Auto tanken – klingt verlockend?
Ab sofort möglich für Besucher im Stammhaus Pforzheim. Mit der neuen Ladesäule tanken Sie 100% Ökostrom und das kostenfrei.
Virtuelle Messen bieten in diesen Tagen eine Alternative zu klassischen Events, sich zeit- und ortsabhängig über Trends und Lösungen zu informieren und im Austausch zu bleiben. STÖBER beteiligt sich derzeit an der Industry Show, powered by SPS Magazin, die noch bis 05. Juni 2020 stattfindet und ohne Registrierung kostenfrei besucht werden kann. "Wir sind gespannt auf das Feedback und freuen uns über das Interesse an unseren Antriebs- und Automationslösungen."
Die SOGA Gallenbach GmbH in Pforzheim konstruiert und entwickelt Sondermaschinen. Dazu gehört auch ein Mehrfach-Schraubautomat für ROMA, einen der führenden Hersteller von Sonnenschutzsystemen, der prozesssicher Profilschienen damit fügt. Dafür lieferte SOGA ...
"Es ist schön, Teil dieses großartigen Netzwerks zu sein und damit einen kleinen Beitrag in diesen weltweit schwierigen Zeiten leisten zu können", freut sich Patrick Stöber.
Kunden erhalten von STÖBER Getriebe, Motoren und Antriebsregler bis hin zu kompletten Automatisierungslösungen und dazu sehr viel Unterstützung. Das Ziel der Antriebsspezialisten ist stets...
Leicht Stanzautomation entwickelt, fertigt und vertreibt weltweit unter anderem Anlagen für das Auf- und Abwickeln von Bändern und Drähten. In der neuesten Generation der automatischen Mehrfachwickler des Herstellers werden erstmals die Antriebsregler der Baureihe SI6 von STÖBER verbaut. Damit lässt sich im Vergleich zur Vorgängerversion nicht nur die Performance steigern, sondern...
DEMERO Automation Systems hat ein Drei-Achsen-CNC-System entwickelt, das bei der Fertigung von unterschiedlichen Klimafiltern Dichtungsmasse dosiert aufträgt. Dabei erkennt die Anlage eigenständig verschiedene Bauteilformen und reagiert flexibel auf unterschiedliche Kurvenprofile. Für diese präzisen Prozesse...
Die STÖBER Antriebstechnik hat Ende November 2019 auf der SPS IPC Drive in Nürnberg zum ersten Mal die neue Generation ihrer Servo-Planetengetriebemotoren präsentiert. Diese Antriebe sind in ihrem Leistungsbereich und ihrer enormen Kombinations- und Optionsvielfalt die kompaktesten auf dem Markt. Um auch bei dieser Baureihe die konstant hohe Qualität bei der Endmontage sicherzustellen...
STÖBER präsentiert aktuell mit der neuen Generation an Servo-Planetengetrieben Antriebe, die in ihrem Leistungsbereich und ihrer enormen Kombinations- und Optionsvielfalt die kompaktesten auf dem Markt sind. Eine weitere Besonderheit: Jede Motorbaureihe lässt sich in jeder verfügbaren Baugröße direkt anbauen. Doch wer steckt eigentlich hinter der Entwicklung dieser zukunftsweisenden Generation...?
War die Rennschmiede Pforzheim auf der Formula Student bisher mit einem VerbrennerFahrzeug vertreten, startet sie ab 2020 erstmals mit einem E-Boliden. Damit ändert sich nicht nur die Konstruktion, sondern auch...
Am 13. und 14. Februar findet auf dem Campus der Hochschule in Pforzheim der Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Pforzheim/Enz“ statt. Ziel von „Jugend forscht“ ist, die Innovationskraft, Neugierde und den Ideenreichtum von Nachwuchstalenten voranzutreiben und im Rahmen des Wettbewerbs mit Experten aus den jeweiligen Fachbereichen der Hochschule und Wirtschaft zusammenzubringen.
Vom 19. Januar bis zum 16. Februar hat die Pforzheimer Vesperkirche wieder ihre Pforten geöffnet. Viele Menschen kommen in diesen Tagen hier her, um etwas zu essen, Hilfe in Anspruch zu nehmen oder einfach nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Im Rahmen eines Sozialprojekts helfen Auszubildende und Ausbilder des Pforzheimer Antriebsspezialisten STÖBER tatkräftig mit.
Für präzise Highspeed-Aufgaben setzen Unternehmen aus Branchen wie Automotive, Lebensmittel, Medizin, Pharmazie, Kunststoff oder Elektronik auf Roboter – zum Beispiel für das Be- und Entladen, Palettieren, Handhaben, Sortieren oder Stapeln von ganz unterschiedlichen Komponenten. Zu den führenden Anbietern weltweit zählt Stäubli Robotics. Mit zusätzlichen Achsen von STÖBER lassen sich die Mehr-Achs-Roboter völlig frei konfigurieren – und sind damit maximal flexibel.
Die SPS in Nürnberg war für uns ein voller Erfolg. Auf der größten internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik konnten wir sowohl mehr Neukontakte als auch mehr Leads generieren als in den Jahren zuvor. Auf 115 Quadratmetern haben wir zum ersten Mal unsere neue Generation an Servo-Planetengetrieben präsentiert.
Vergangene Woche wurde STÖBER Opfer eines Cyber-Angriffs. Betroffen war die weltweite Webserver-Infrastruktur. Aus diesem Grund sind aktuell einige unserer Webservices nicht, oder nur eingeschränkt verfügbar. Personenbezogene Daten sind nicht betroffen.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, alle Services so schnell wie möglich wieder zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie Informationen zu Ihren Produkten benötigen, wenden Sie sich bitte an +49 7231 582-0.
Die STÖBER Antriebstechnik unterstützt seit 2014 die Rennschmiede Pforzheim, die regelmäßig an der Formula Student teilnimmt – bis dato mit einem Verbrenner-Fahrzeug. Ab 2020 wird das Team gemeinsam mit STÖBER auch bei der Formula Student Electric antreten. Die Antriebsspezialisten stellen Motoren, Getriebe und Umrichter für das neue Racecar bereit. Damit gehören sie gemeinsam mit der ebenfalls in Pforzheim ansässigen Firma Witzenmann, die Kühlungskomponenten zur Verfügung stellt, zu den Platin-Sponsoren.
Die STÖBER Antriebstechnik präsentiert mit der neuen Generation an Servo-Planetengetrieben Antriebe, die in ihrem Leistungsbereich und ihrer enormen Kombinations- und Optionsvielfalt die kompaktesten auf dem Markt sind.
STÖBER beschenkt talentierte Matheschüler
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG übernimmt Vorreiterrolle beim Thema CO2-neutrale Nutzung von Ökogas. Die Belieferung durch die SWP führt zu einer ausgeglichenen Klimabilanz des Unternehmens.
Im März und April fand an zwei Tagen wieder das STÖBER Praxisforum für Kunden und Interessenten in Pforzheim statt. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Innovationen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik zu informieren und sich mit Referenten und untereinander über anstehende Projekte auszutauschen. Die Themen der Fachvorträge waren...
Sicher, digital und automationsstark – auf der Hannover Messe präsentierte STÖBER Antriebstechnik zukunftsweisende Lösungen, die das Leben von Konstrukteuren deutlich vereinfachen. Dazu gehören unter anderem der neue STÖBER Produkt-Konfigurator sowie weitere digitale Services.
Auch dieses Jahr erlebten wieder 11 Mädchen spannende Einblick in den Ausbildungsberuf „Industriemechanikerin“ bei STÖBER. Auszubildende und Ausbilder gaben Auskunft und beantworteten Fragen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das praktische und informative Erleben des Ausbildungsberufs.
Mit dem neuen STÖBER Configurator bietet STÖBER ein Online-Tool, mit dem Anwender intuitiv mittels zahlreicher Filter- und Vergleichsmöglichkeiten die passende Antriebslösung aus dem umfangreichen Motion-Produktportfolio zusammenstellen können. Nach weniger Klicks stehen alle wesentlichen Informationen zum Download bereit und es kann direkt ein Angebot angefordert werden.
Jedes Jahr unterstützen unsere Auszubildenden und Ausbilder im Rahmen eines Sozialprojekts die Vesperkirche in der Stadtkirche Pforzheim. Dabei helfen sie an verschiedenen Stationen, geben Essen und Trinken aus, schmieren Brote und unterstützen bei der Kinderbetreuung und dem Spüldienst.
Mit Spaß und Leidenschaft Energie sinnvoll nutzen oder einsparen – zwei Themen, die immer wichtiger werden und mit denen sich die beiden Technikerabsolventen Stefan Hatz und Markus Liebmann im Rahmen ihrer Abschlussarbeit intensiv beschäftigten. Wertvolle Unterstützung bekamen sie dabei von STÖBER..
Unter dem Gesichtspunkt "better safe than sorry" präsentierte STÖBER das neue Sicherheitsmodul SE6. "Sicherheitstechnik ist im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Thema“, sagt Markus Frei, Product Manager bei STÖBER. "Mit dem Antriebsregler SD6 und dem Sicherheitsmodul SE6 haben wir eine flexible Lösung auf den Markt gebracht, die stark an der Praxis unserer Kunden ausgerichtet ist."
Damit stehen dem Antriebsregler SD6 neben STO auch weitere antriebsbasierte Sicherheitsfunktionen auf höchstem Sicherheitsniveau zur Verfügung – unter anderem umfangreiche Stopp- und Überwachungsfunktionen. Dazu kommen eine sehr schnelle Worst-Case-Reaktionszeit, integriertes Bremsenmanagement von bis zu zwei Bremsen und flexible, herstellerneutrale Schnittstellen.
Pünktlich zu den Sommerferien war es wieder soweit. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wurden bei STÖBER für ihre sehr guten Matheleistungen belohnt. Die Aktion fand dieses Jahr zum achten Mal statt.
STÖBER Trikot an, Helm auf und in die Sattel hieß es vergangenes Wochenende, als das Mountainbike-Event STÖBER in Motion in die nächste Runde ging. Dieses Jahr nahmen insgesamt 51 Kolleginnen und Kollegen mit Mountain- und E-Bikes am Rennen teil und bewältigten eine Strecke von 58 Kilometern von Enzklösterle zum Kupferhammer nach Pforzheim.
Der Girls'Day ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Mädchen. Ziel ist es, ihnen Berufe im Bereich Technik näher zu bringen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.
STÖBER hat mit dem encoderlosen LeanMotor eine Weltneuheit auf den Markt gebracht. Die Rotoren dieser besonders effizienten Antriebslösung fertigt STÖBER in Pforzheim mit einer vollautomatisierten Roboterbestückungsanlage. Die komplette Automation dieses Systems basiert auf der neuesten Technik aus dem eigenen Haus sowie der STÖBER Entwicklungsumgebung AutomationControlSuite AS6.
Mit den Antriebsreglern der 6. Generation bietet STÖBER die passende Antwort auf die komplexer werdenden Anforderungen in der Automatisierungstechnik und im Maschinenbau. Neu im Programm ist das Stand-Alone-Gerät SC6, welches aufgrund seiner integrierten Leistungsversorgung und schmalen Bauweise besonders kompakte und wirtschaftliche Applikationskonzepte mit bis zu vier Achsen ermöglicht.
Im Mittelpunkt der diesjährigen SPS IPC Drives stand bei STÖBER der neue LeanMotor. "Die SPS IPC Drives ist für uns die wichtigste Messe im Jahr", sagt Patrick Stöber. „Dieses Jahr eine Weltneuheit zu präsentieren und auf so großes Interesse zu stoßen, macht besonders Freude. Wir konnten Besucher, Kunden und Partner für unsere neue Entwicklung begeistern und viele interessante Gespräche führen."
Nach dem Prinzip „Bridge the Gap“ hat STÖBER eine Weltneuheit auf den Markt gebracht: Der konsequent encoderlose LeanMotor ist bei gleicher Leistung deutlich leichter und kleiner als ein Asynchron- und günstiger und robuster als ein Servoantrieb. Mit Wirkungsgraden bis zu 96 Prozent erreichen die Motoren die Effizienzklasse IE5. Konstrukteure bauen damit Maschinen kompakter, Anwender profitieren von...
Es ist kühl, regnerisch und windig – eigentlich der ideale Tag für gemütliche Stunden auf der Couch. Dennoch haben sich zahlreiche Schüler am Mittwochmittag vor dem Gelände von „STÖBER Antriebstechnik“ in Pforzheim eingefunden. Auch in diesem Jahr hat die Firma wieder zahlreiche Schüler beschenkt, die im Fach Mathematik eine Eins im Zeugnis haben.
Das zweistufige Planetenschaltgetriebe PS wurde von STÖBER umfassend weiterentwickelt und wird jetzt in der Ausführung PS SensorShift den Märkten im Maschinenbau neu vorgestellt.
STÖBER steht mit seinen hochwertigen Synchron-Servomotoren mit Hohlwelle im Finale um den Motion Control Industry Award 2017 in der Kategorie „Technische Innovation“.
Unter der Bezeichnung SI6 präsentiert STÖBER seinen neuen Antriebsregler in Anreihtechnik. Augenfälligstes Merkmal: Die äußerst kompakte Bauweise. Mit nur 45 mm Breite benötigt der SI6 extrem wenig Platz im Schaltschrank. Gleichzeitig sind im STÖBER Antriebsregler SI6 überraschend viele nützliche Features untergebracht.
Frost & Sullivan vergibt diese Auszeichnung jedes Jahr an ein Unternehmen, das sich nachweislich und weit über den üblichen guten Service hinaus darauf konzentriert, den Kundennutzen zu steigern und damit die Kundenbindung zu verbessern.
Zu einer gelungenen Theatervorstellung gehört neben professioneller Arbeit auf der Bühne auch eine hochsensible Technik hinter den Kulissen. Um das Theater zu unterstützen, hat das Pforzheimer Unternehmen Stöber dem Haus am Waisenhausplatz einen Drehscheiben-Antrieb mit elektronischer Steuerung gespendet.
Die Entwicklungsumgebung basiert auf dem CODESYS Framework V 3.5.8.0 und beinhaltet somit zahlreiche Funktionen für HMI, SPS und Motion Control. Zur effizienten Maschinenprogrammierung nach IEC 61131-3 sind die Drive&Motion-Bibliotheken von STÖBER enthalten, die zur einfachen Anwendung nach neuestem CODESYS-Standard dokumentiert sind.
Noch mehr Prozessorleistung für noch mehr Performance im anspruchsvollen Multiachs-Betrieb. Für dieses Anforderungsprofil entwickelte STÖBER die neuen leistungsfähigen Motion Controller MC6xx5 zur Ergänzung des MC6 Produktprogrammes.
Im Fokus steht dabei der Synchron-Servomotor mit Hohlwelle EZHD, der durch seine neue Lagertechnik in allen Ausführungen eine weit höhere Wellenlast als bisher und eine integrierte Bremse bieten kann. Das Besondere an diesen Motoren ist der ungewöhnlich große Innendurchmesser des Hohlwellenflansches, der sich ideal zur Durchführung von Energie und Medien jeglicher Art eignet.