Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Was machen Elektroniker für Geräte und Systeme?
Als Elektroniker arbeitest du mit modernster Technik an Schaltungen und Antrieben, lernst den sicheren Umgang mit Elektrizität und setzt dein Wissen von der Reparatur bis zur Programmierung von Mikrocontrollern vielseitig ein.
Typische Inhalte und Aufgaben im Ausbildungsalltag:
- Planung und Herstellung analoger & digitaler Schaltungen
- Sicherer Umgang mit Elektrizität, Betrieb von Elektromotoren
- Löten und Prüfen von Schaltungen
- Installation & Anwendung moderner Antriebsregler
- Programmierung von Mikrocontrollern
- Grundlagen Industriemechanik, Elektronik-Reparatur, Musterbau, Anwendungstechnik
In deiner Ausbildung bist du von Anfang an aktiv dabei: mit echten Aufgaben, spannenden Projekten und Platz für deine Ideen. Unterstützt von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen wächst du fachlich und persönlich Schritt für Schritt in deinen Beruf hinein.
Mit einer Ausbildung wächst man – in jeder Hinsicht.
„Bleibt neugierig und gebt nicht auf – auch wenn Herausforderungen kommen.
Gerade dann sammelt ihr wertvolle Erfahrungen, die euch persönlich und beruflich wachsen lassen.“
– Maximilian Jokisch, Ausbilder

Sinan-Anwer Anwer
Auszubildender als Elektroniker
Warum hast du dich für diese Ausbildung/das Berufsbild entschieden?
Ich hatte immer Interesse an der Elektrotechnik und dieser Beruf bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis ist die Gefahr gering, durch KI ersetzt zu werden.
Und warum für die Firma STÖBER?
STÖBER ist eine internationale Firma und als Azubi wird man sehr gut ausgebildet und behandelt.
Wie sieht dein Wochen-/Tagesablauf aus?
Ich habe alle zwei Wochen Berufsschule und an den Tagen im Betrieb mache ich ausbildungsrelevante Aufgaben.
Welche Aufgaben und Tätigkeiten hast du in der Ausbildung?
Löten, Schaltpläne zeichnen und die Schaltungen aufbauen, verdrahten, programmieren und messen.
Was macht dir bei deiner Ausbildung/Arbeit Spaß?
Schaltungen überlegen und aufbauen, Messungen durchführen und Geräte überprüfen.
Welche Kompetenzen sollte man für den Beruf mitbringen?
Gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik, Interesse am Beruf und am selbstständigen Arbeiten.
Welche persönlichen Tipps hast du für Schüler?
Praktika machen, um festzustellen, ob das der richtige Beruf ist.
Was macht für dich die Ausbildung bei STÖBER aus?
Ich kann im eigenen Tempo arbeiten und ich stehe nicht unter Druck.
Auch interessant
Fragen?

Deine Ansprechpartnerin
Heike Grun
Mit einer Ausbildung bei STÖBER erhältst du ein starkes Fundament für deine Karriere. Spannende Aufgaben und eine persönliche Betreuung helfen dir, über dich hinauszuwachsen – jetzt bewerben und durchstarten!
Bei uns findest du nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch attraktive Benefits – von finanziellen Extras über flexible Arbeitszeiten bis hin zu individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten. So schaffen wir ein Umfeld, in dem du dich wohlfühlst und deine Stärken entfalten kannst.
STÖBER auf Veranstaltungen kennenlernen
Triff STÖBER auf zahlreichen Fach- und Ausbildungsmessen sowie bei spannenden Events. Nutze die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen, deine Fragen zu stellen und dir einen Eindruck von deinen Karrieremöglichkeiten zu verschaffen.