11-11-2025

STÖBER entwickelt seine innovativen Produkte weiter und bietet einen modularen Baukasten.

Das perfekte Zusammenspiel im Fokus

STÖBER entwickelt seine innovativen Produkte weiter und bietet einen modularen Baukasten.

Top Konnektivität und Flexibilität dank passender Schnittstellen – STÖBER treibt die Entwicklung seiner Antriebstechnik gezielt in diese Richtung voran. Zum Portfolio gehören eigene Getriebe, Elektromotoren, Servoregler und Kabel. Der Spezialist bietet damit für den gesamten Antriebsstrang Komponenten, die sich individuell und passgenau kombinieren lassen. Anwender finden auf dieser Grundlage die Lösung, die ihren Anforderungen entspricht.

Pforzheim, 11.11.2025 – „Unser umfangreicher Baukasten garantiert nicht nur eine perfekte Kompatibilität der vorhandenen Komponenten, sondern lässt sich auch in Systeme anderer Anbieter integrieren“, erläutert Dr. Florian Dreher, CTO bei STÖBER Antriebstechnik. „Ziel ist die bestmögliche Flexi­bilität für unsere Kunden.“ Das beginnt bereits bei den Servoreglern: STÖBER wird die gängigen Kommunikations­schnitt­stellen PROFINET und EtherCAT um EtherNet/IP erweitern. „Damit können wir zeitnah rund zwei Drittel der international verfügbaren Steuerungs­systeme unterstützen“, erklärt Dreher. „Das erleichtert unseren Kunden den weltweiten Einsatz unserer Produkte und vereinfacht den Umstieg auf eine STÖBER Lösung erheblich.“

Neu auf den Markt gekommen, ist auch der Servoregler SB6, der ebenfalls auf Flexibilität bei den Schnitt­stellen und weltweite Einsetzbarkeit optimiert wurde. Dreher: „Ob in Europa, den USA oder Asien – der SB6 bietet selbst hochspezialisierten Anwendern global eine zuverlässige und flexible Lösung.“

STÖBER hat eine große Auswahl an modularen Koaxial- und Winkelgetrieben im Portfolio. Diese entwickelt der Antriebs­spezialist kontinuierlich weiter. Vor kurzem wurden die hochpräzisen Servo-Winkelgetriebe der Baureihe KS optimiert – sie ermöglichen nun noch höhere Drehzahlen am Abtrieb. Das eröffnet Kunden zusätzliche Potenziale, um die Anlageneffizienz zu steigern, insbesondere in hoch­dynamischen Anwendungen. Die bewährten Qualitäts­merkmale der STÖBER Getriebe bleiben selbst­verständlich erhalten: robuste Lager­technik, langlebige Verzahnungen und ein äußerst geringes Getriebespiel.

„Wir haben gelernt, dass Bauraum in modernen Maschinen oft Mangelware ist“, sagt Dreher. „Unsere kraftvollen und vielseitig einsetzbaren Synchron-Servomotoren der Baureihe EZ erreichen die erforderliche Leistung häufig bei deutlich geringerem Bauraumbedarf als vergleichbare Wettbewerbs­produkte.“ STÖBER entwickelt auch diese Baureihe konsequent weiter: Die Motoren lassen sich ohne zusätzliche Zwischen­baugruppen direkt an STÖBER Getriebe montieren – das ermöglicht einen äußerst platzsparenden Aufbau.

Die Getriebemotoren können nicht nur mit Servoreglern aus dem eigenen Haus betrieben werden, sondern auch mit Reglern zahlreicher anderer Hersteller. Dreher: „Kunden wollen ihr Antriebs­konzept heute hersteller­übergreifend flexibel zusammenstellen – mit uns ist das problemlos möglich.“

Wichtige Transferthemen

„Bei unseren Entwicklungen berücksichtigen wir stets relevante Trends und geltende Vorgaben“, sagt Florian Dreher. „So nehmen wir beispielsweise die europäische Richtlinie zur Cybersecurity sehr ernst.“ Diese verpflichtet Hersteller dazu, Schwach­stellen in digitalen Produktbestandteilen zu identifizieren, offenzulegen und zu beheben. STÖBER arbeitet kontinuierlich daran, diese Anforderungen zu erfüllen. Dreher: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Gefahr von Cyberangriffen für unsere Kunden bestmöglich zu minimieren.“

Ein weiteres zentrales Transferthema ist der Schutz des Menschen vor der Maschine. „Dafür bietet STÖBER moderne Erweiterungen – allen voran die neue Sicherheitskarte SX6. Regler der 6. Generation können damit in sicherheits­kritischen Umgebungen (SIL 3, PL e, Kat. 4) eingesetzt werden“, erklärt Dreher. „Dieses Sicherheits­niveau erreichen nur wenige Anbieter. Die Einbindung in das Maschinenkonzept erfolgt über gängige Schnittstellen wie FSoE. Mit unseren Lösungen können Maschinenhersteller ihre Anwender also effektiv schützen.“

Betreiber möchten immer häufiger wissen, wie es ihrer Maschine geht. STÖBER hat hierfür ein Softwarepaket integriert, das den Antriebsstrang im Betrieb kontinuierlich überwacht. Basierend auf der Analyse relevanter Prozess- und Maschinen­daten werden Wartungs­empfehlungen ausgegeben und sogar Optimierungs­potenziale aufgezeigt. „Anwender profitieren von einer besseren Planbarkeit der Instandhaltung – und Maschinenhersteller erhalten verlässliche Kennwerte aus der Praxis, anhand derer sie ihr Antriebs­konzept gezielt weiterentwickeln können“, erklärt Dreher.

Bildunterschrift:

Florian Dreher, CTO bei STÖBER Antriebstechnik
Bild 1: Florian Dreher, CTO bei STÖBER Antriebstechnik
Die Getriebe, Motoren, Antriebsregler, Kabel und Zahnstanden von STÖBER: lassen sich individuell und passgenau kombinieren.
Bild 2: Die Getriebe, Motoren, Antriebsregler, Kabel und Zahnstanden von STÖBER: lassen sich individuell und passgenau kombinieren.
Das Servo-Winkelgetriebe KS ist jetzt noch dynamischer – dabei weiterhin kompakt, robust und hochpräzise.
Bild 3: Das Servo-Winkelgetriebe KS ist jetzt noch dynamischer – dabei weiterhin kompakt, robust und hochpräzise.

Bildnachweis: STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG

Die STÖBER Antriebstechnik entwickelt und produziert passgenaue, hoch­effiziente antriebstechnische Komponenten und Systeme aus Getriebe, Motoren, Zahnstangen und Antriebsreglern für individuelle Lösungen. Zum Einsatz kommen diese in unterschiedlichen Branchen, unter anderem in Automation und Robotik, Kunststoff-, Verpackungs- und Werkzeug­maschinen. STÖBER Antriebstechnik ist mit 14 Standorten und 80 Service-Partnern in über 40 Ländern präsent. Neben dem Hauptsitz in Pforzheim/ Deutschland befinden sich in Ungarn und USA eigene Produktionsstätten. Aktuell beschäftigt das Familienunternehmen rund 1.000 Mitarbeitende weltweit.

Kontaktdaten zur länderspezifischen Veröffentlichung:

Deutschland:Österreich:
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Kieselbronner Str. 12
75177 Pforzheim
Fon: +49 7231 582-0
sales@stoeber.de
www.stober.com
 
STÖBER Antriebstechnik GmbH
Hauptstraße 41a
4663 Laakirchen
Fon: +43 7613 7600-0
sales@stoeber.at
www.stoeber.at
 
Schweiz:
STÖBER Schweiz AG
Rugghölzli 2
5453 Remetschwil
Fon: +41 56 496 9650
sales@stoeber.ch
www.stober.ch

Bitte beachten Sie die geänderten Zuständigkeiten für die Bereiche PR & Media:

Pressekontakt, Redaktion / Marktübersichten:
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Silvia Feder│Head of Marketing
Kieselbronner Str. 12
75177 Pforzheim│Deutschland
Fon: +49 7231 582-1660
silvia.feder@stoeber.de
www.stoeber.de

Media:
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Solveig Moll
Kieselbronner Str. 12
Fon: +49 7231 582-1183
solveig.moll@stoeber.de
www.stoeber.de

Bitte senden Sie ein Belegexemplar an unsere Agentur:
a1kommunikation Schweizer GmbH
Sarah Hartung
Projektmanagement│Kundenbetreuung
Oberdorfstr. 31A
70794 Filderstadt│Deutschland
Fon: +49 711 945 416-27
Sarah.Hartung@a1kommunikation.de
www.a1kommunikation.de